Das hier sind meine persönlichen Erfahrungen, die ich gerne wiedergebe. Sie sollen aber nicht als (Kauf)empfehlung verstanden werden.
Lackieren
FAUSTREGELN:
- Auf einen 1K Anstrich keinen 2K Anstrich aufbringen! Falls doch 1K und 2K aufeinander aufgebracht werden sollen, muss ggf. ein Primer (z.B. Epifanes Multi Marine Primer)
- Ersten und zweiten Anstrich immer mit stark verdünntem Lack (1T Verdünner, 3-10 T Lack; je nach Lack). Danach jeweils anschleifen. Mit dem weiteren Schichtaufbau kann der Verdünneranteil zurückgenommen werden. Zwischendurch immer wieder anschleifen.
- nicht zu dick streichen
Grundierung
Yacht Primer (International)
Grundierung für Holz/Stahl. Nicht mit 2K Produkten überlackieren!Verdünnen: Thinner No 1
Epifanes Multi Marine Primer
1K Haftprimer, der auch als Sperrschicht zwischen 1K und 2K Lacken angepriesen wird.Klarlacke
G8 (Voss Chemie)
UV stabiler, recht harter PU-Klarlack, gilbt nicht nach, stark lösemittelhaltig, am besten nicht in Innenräumen / für(?) Innenräume verwenden.Verdünnen mit: PU Verdünnung von Voss. (Andere Verdünner wie Nitro- oder Universal-Verdünnung vertragen sich nicht mit G4 oder G8). Xylol geht auch.
G4 (Voss Chemie)
1K PU-Klarlack, nicht UV stabil, gilbt nach (was erwünscht sein kann). Kein so unangenehmer LM-Geruch wie bei G8.Einige Leute verwenden (aus Kosten- und Geruchsgründen) auch erst G4 und setzen nur für die letzten ein- zwei Schichten G8 ein, um Härte und UV-Stabilität zu erreichen.
Clou Bootslack
Vom Ergebnis her ähnlich wie G4 von Voss. Nicht UV beständig, gilbt nach.Verdünnen mit Aromatenfreier Verdünnung z.B. von Kluthe (neulich im Hornbach gesehen; preiswerter als das "Spezialprodukt" von Clou).
Schooner (International)
Nicht verwechseln mit dem Schooner GOLD - selbiger soll nämlich viel zu zäh sein.Holzölbasierender hochglänzender Klarlack, der auf öligen Hölzern wie z.B. Teak eingesetzt werden kann. Schön zu verarbeitzen. Soll(!) trotz UV-Schutz recht schnell altern.
Verdünnung: Thinner No.1
Farblacke
Top Lack (International)
Hochglanzlack mit UV-FilterVerdünnen mit Thinner No.1
Epifanes Bootslack
Hochglänzender 1K Bootslack. Leider standardmäßig nur in Epifanes Farbcodes erhältlich, zu denen eine RAL-Übersetzungstabelle fehlt. Auf Nachfrage sollen aber auch RAL Farben als Sonderwunsch herstellbar sein.Verdünnen: Mit Epifanes Farbverdünner (ist aromatenfrei) - oder eben Terpentinersatz (Auf der Dose steht auch "Terpentinersatz für 1K Farben").
Epifanes Monourethan Yachtlack
Hochglänzender 1K Lack mit einer "schnelleren Trockung und einer Endhärte nahe der eines 2K Urethan Lackes".Verdüner: Epifanes Farbverdünner (s.o.)
Swingcolor Metallschutzlack
Viel zu dick eingestellter Lack, für den leider auch kein Lösemittel angegeben ist. Aromatfrei, und Thinner No.1 funktionieren nicht. Nitroverdünnung funktioniert jedoch gut.Unverdünnt lässt er sich zwar aufrollen oder streichen (schwer, da ungleichmäßig starker Auftrag), trägt aber dick auf, braucht daher lange zum trocknen. Muss unbedingt vorher verdünnt werden.
Hornbach PU Farblack, wasserbasiert (primär für innen)
Dose noch nicht angebrochen. Wahrscheinlich gebe ich "richtigen Bootslacken" den Vorzug.Verdünner
Meistens lassen sich alkydharzbasierte 1K Lacke mit Terpentinersatz verdünnen,PU-Harzlacke mit Nitroverdünnung.
RAL Farbcodes
(Externer Link zu resorti.de)
Link zu magasindepeinture.ch
Impressum und Erklärung zum Datenschutz